Unsere Angebote

Therapeutischer Kurzzeitaufenthalt im Krisenfall
Lebenskrisen, die im Rahmen von Verlustsituationen oder anderen seelischen Belastungen entstehen, können zu reaktiven Depressionen mit Schlafstörungen, Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen, Gedankenkreisen, Zwangs- oder Angstsymptomen führen, die ambulant kaum beherrschbar sind. Für diese Fälle bieten wir einen kurzfristigen therapeutischen Aufenthalt, während dem sich der/die Betroffene wieder auf neue Ziele und Bedürfnisse ausrichten kann. Sämtliche therapeutische Interventionen sind auf die persönliche Situation des Betroffenen ausgerichtet, um eine schnelle Entlastung zu bewirken und neue Perspektiven zu generieren.
Stabilisierungsaufenthalt nach Akutbehandlungen
Oft ist nach einer Akutbehandlung in der Klinik eine weiterführende Stabilisierung erforderlich. In dieser Phase sind die akuten Symptome bereits abgeklungen und die therapeutische Aufbau- und Regenerationsphase kann beginnen. Durch den Stabilisierungsaufenthalt wird der Patient wieder optimal für eine Rückkehr in die Wohnung vorbereitet. Eventuell bestehender Betreuungsbedarf für zuhause kann durch die Sozialarbeit der Klinik organisiert werden.
Rehabilitationsaufenthalte für Selbstzahler und Firmenmitarbeiter
Viele Firmen wollen ihren Mitarbeitern einen kurzfristigen Rehabilitationsaufenthalt finanzieren, um ein „Burnout“ mit Langzeitkrankenstand und mehrmonatigen Ausfall zu verhindern.
Dabei bringen bereits 2-3wöchige Rehabilitationsbehandlungen einen zufriedenstellenden Erfolg. Die Aufnahme kann rasch und ohne lange Wartezeiten geplant werden kann. Der Mitarbeiter erhält damit die notwendige „Auszeit“ und Hilfe zu einem Zeitpunkt, den er in Rücksprache mit seiner Firma selbst bestimmen kann. Das Therapieprogramm wird individuell zugeschnitten und auch der Entlassungstermin kann vorab festgelegt werden.