» Bei Schmerzen, welche länger als 6-12 Wochen andauern
» Bei Ausbreitung der Schmerzen
» Bei Schmerzeskalation
» Wenn die Schmerzen beginnen den Alltag und das Leben einzuschränken
WAS IST EINE MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE?
Das Konzept der Multimodalen Schmerztherapie basiert auf dem biopsychosozialen Modell der Schmerzentstehung. Dabei werden der Patient und seine Schmerzen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und somit von Fachleuten verschiedener Disziplinen betrachtet: Fachärzte, Psychotherapeuten, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Pflegekräfte arbeiten eng zusammen und erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan. Als Privatklinik für die Fachgebiete der konservativen Orthopädie, Neurologie und Rheumatologie haben wir uns als oberstes Ziel gesetzt, Schmerzen unkompliziert und prompt entgegenzuwirken und diese soweit als möglich zu lindern. Unterstützend zur schulmedizinischen Form der Schmerzreduktion setzen wir Methoden aus der „Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)“ mittels Akupunktur, Moxibustion und Schröpftherapie ein. Um die Regeneration noch zusätzlich anzukurbeln, bieten wir eine Anwendung in unserer Kältekammer an. Diese Methode hat sich bereits in der Sportmedizin etabliert.

Frau Prim. Dr. Eva Kronberger-Schaffer, Ärztliche Leiterin Privatklinik Laßnitzhöhe
betont die Wichtigkeit der ganzheitlichen Wahrnehmung der Patienten. Wir möchten die Lebensqualität der uns anvertrauten Patienten nachhaltig verbessern.
WANN WIRD EINE MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE NOTWENDIG?

WAS MACHEN SCHMERZEN MIT UNS?
- Schonhaltung
- Angst vor Bewegung
- Sozialen Rückzug
- Frustration aufgrund erfolgloser Behandlungen
- Körperlichen Abbau
- Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Einbußen im privatensowie beruflichen Leben

WOBEI KANN IHNEN DIE STATIONÄRE SCHMERZTHERAPIE HELFEN?
- Linderung der Schmerzen
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Schmerzbewältigungstraining
- Mehr Ausdauer und Belastbarkeit
- Steigerung der Lebensqualität
- Wiedereingliederung ins Berufsleben
- Besserer Umgang mit verbleibenden Schmerzen
- Förderung von Stressbewältigungs- und Entspannungsfähigkeiten

UNSER SCHMERZTHERAPIE KONZEPT FÜR SIE
» 7-10 Tage stationärer Aufenthalt
» Aufnahme- und Untersuchungsgespräch
» Blutabnahme
» Physikalische Maßnahmen wie z.B. Ultraschall, Elektrotherapie, Magnetfeld, Laser, uvm.
» Psychologische Maßnahmen im Rahmen einer Einzeltherapie zur Schmerzdistanzierung
» Schmerz-Forum
» Biofeedback
» Infusionstherapie oder minimal invasive Lokaltherapie
» Diagnostischer Ultraschall
» EKG, BIA-Messung mit Befundbesprechung
» Optionale Ernährungsberatung
» Kältekammer Behandlung, TCM-Behandlungen inkl. Akupunktur
» Physiotherapie, Ergotherapie und Sport, Massagen/Lymphdrainage, Yoga, Qigong & Shiatsu
» Musiktherapie
» Abschlussuntersuchung & Arztgespräch
Preis nach Vereinbarung
