Medi­zi­ni­sche Leis­tungen & Schwer­punkte

1. Plastische Chirurgie

2. Anäs­thesie

3. Schmerz­the­rapie

4. Ortho­pä­di­sche Chir­urgie

 

1. Plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie (altgriechisch: plastein – bilden, formen, gestalten) führt formverändernde und wiederherstellende Eingriffe durch. Dadurch kommt es zur Verbesserung der Körperform und -funktion, da vorwiegend sichtbare Körperregionen betroffen sind. Dadurch wird das Selbstwertgefühl verbessert und die soziale Stellung Betroffener positiv beeinflusst.

In unserer Klinik werden Operationen aus dem Fachgebiet Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie von Fachärzten durchgeführt, wie zB. Facelifting, Nasen-, Kinnkorrekturen sowie Brustoperationen, Fettabsaugung uvm.

Erfahren Sie mehr!

2. Anästhesie

Die Anästhesie unserer Klinik wird von erfahrenen und auf dem letzten Stand der Wissenschaft ausgebildeten Kollegen geführt und betreut. Dabei steht das Wohl der Patienten mit individueller Betreuung im Vordergrund. Je nach Art des Eingriffes und auch nach Wunsch des Patienten werden sämtliche Formen der heutigen Anästhesie durchgeführt. Dazu zählen Allgemeinanästhesie mit Maske, Larynxmaske oder Intubation, volatil oder intravenös, Regionalanästhesie mit Lokalanästhesie, Leitungsblockaden, Spinal- oder Epiduralanästhesie.

Anästhesie, die dem Patienten hilft und ein sicheres Gefühl verschafft, die postoperative Überwachung durch die Fachärzte für Anästhesie und die Pflegemitarbeiter sind wesentliche Bestandteile der heutigen chirurgischen Versorgung. So ist neben einer höchstmöglichen Sicherheit auch ein komfortabler und nahezu schmerzfreier Ablauf eines chirurgischen Eingriffs für unsere Patienten garantiert.

Arzt sitzt am Bett einer älteren Patientin und hält ihre Hand.

3. Schmerztherapie

Schmerz – besonders "Chronischer Schmerz" – ist ein weit verbreitetes Problem in der Bevölkerung, das zu enormer Belastung der Patienten führt.

In Österreich leiden mehr als 20 % der Erwachsenen an chronischem Schmerz, das sind rund 1,7 Millionen Menschen.

Die Behandlung von Schmerzpatienten erfordert eine entsprechende Expertise, sowie multidisziplinäre Zusammenarbeit, um eine zuverlässige Diagnose, Abklärung und dementsprechende Behandlung von Schmerzpatienten gewährleisten zu können. Wir nehmen uns diesem Problem an und haben daher das erste Nervenschmerz-Zentrum der Steiermark in der Schwarzl Klinik gegründet.

Erfahren Sie mehr!

Mann krümt sich vor Schmerz, Schmerztherapie

4. Orthopädische Chirurgie

Im Bereich der Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates bedarf es unterschiedlichster Operationsmethoden. Bedingt durch modernste OP Methoden können viele Eingriffe bereits problemlos tagesklinisch angeboten werden, sodass die Patienten bereits am Abend des OP Tages in häusliche Pflege entlassen werden, um in ihrem gewohnten Umfeld den weiteren Heilungsprozess fortsetzen zu können.

Wir haben ein erfahrenes Ärzteteam, welches sich nicht nur um die Vorsorgeberatung, sondern auch um die ambulante Nachsorge unserer Patienten bemüht.

Wir haben gerade in diesem Bereich einen sehr großen Erfahrungsschatz, den wir in der täglichen Praxis mit bestmöglichen Ergebnissen nutzen. Sollten konservative Behandlungsmethoden nicht zum gewünschten Heilungs- oder Linderungserfolg führen, fällt die Entscheidung zu einem chirurgischen Eingriff. Besonders auch die endoskopische Chirurgie, auch minimalinvasive Eingriffe genannt, haben in diesem Bereich große Fortschritte für Heilung und auch Verlauf gebracht. Dazu können Patienten oft schon nach kurzer Zeit spürbare Verbesserungen erfahren und das verbundene Risiko wurde ebenso minimiert.

Mit den modernen Endoskopieeinheiten können alle größeren und kleineren Gelenke auf höchstem Niveau minimal invasiv operiert werden, sodass diese Eingriffe tagesklinisch in der Schwarzl Klinik angeboten werden können.

Getaptes Knie in Behandlung.