Die Vorträge und Diskussionen deckten eine breite Themenpalette ab, darunter:
• Altersfreundliche Gesundheitseinrichtungen
• Digitale Gesundheitskompetenz und Informationsaustausch im Versorgungssystem
• Empowerment und Beteiligung von PatientInnen, Angehörigen und Mitarbeitenden
• Tabakfreie Gesundheitseinrichtungen
• Klimaschutz und Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen
Die Konferenz bot eine wertvolle Plattform, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für ein effektives Schnittstellenmanagement zu diskutieren. In Plenarsitzungen, Workshops und durch den Austausch mit ExpertInnen wurde aufgezeigt, wie durch Gesundheitsförderung Übergänge im Behandlungsverlauf gemeinsam mit PatienIinnen gestaltet werden können. Dabei wurde deutlich, wie eng Gesundheitsförderung und Schnittstellenmanagement miteinander verbunden sind und wie beide voneinander profitieren können.

