Im Mittelpunkt stand die Freude an der Bewegung. Als Teil der regelmäßigen Bewegungstherapie bot die Turnierteilnahme eine willkommene Abwechslung vom Alltag und ermöglichte den Spielern, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei war der Teamgeist deutlich spürbar: Ob beim Aufwärmen, im Spiel oder beim Anfeuern am Spielfeldrand – jeder Moment war geprägt von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.
Die Teilnahme an den Special Olympics ist ein bedeutender Schritt in Richtung gleichberechtigter Teilhabe.
Die Erlebnisse in Graz und Oberwart bleiben allen Beteiligten in positiver Erinnerung. Der Stolz über die eigene Leistung, die Wertschätzung von außen und das gemeinsame Feiern der Erfolge stärkten nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, an die Betreuer Alexander Graf und Martin Mössner und natürlich an alle Spieler des PB Margarethenhofs – ihr habt mit eurem Einsatz und eurer Begeisterung ein starkes Zeichen für Inklusion und sportlichen Teamgeist gesetzt!