Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Präsentation der gemeinsam mit den Bewohner:innen gestalteten Schüttbilder. Jedes einzelne Werk ist ein liebevoll gefertigtes Unikat und spiegelt auf eindrucksvolle Weise die Persönlichkeit, Kreativität und Ausdruckskraft unserer Bewohner:innen wider. Die Schüttbilder zeigen, wie viel Potenzial in kreativer, partizipativer Arbeit steckt und wie wertvoll solche Projekte im Alltag unserer Einrichtung sind. Auch der liebevoll gestaltete Hasenstall im Garten sorgte für Begeisterung. Die kleinen tierischen Bewohner zauberten vielen Gästen ein Lächeln ins Gesicht und zeigten, wie wichtig Tierkontakt im Alltag einer Betreuungseinrichtung sein kann.
Wir danken der Fachhochschule Maria Lankowitz für das große Interesse, die wertschätzende Begegnung und den regen Austausch. Solche Besuche sind nicht nur bereichernd für die Studierenden, sondern auch für unsere Bewohner:innen und das gesamte Team des Margarethenhofs.