Lachende Pensionistin im Rollstuhl mit Pflegerin.

Neuigkeiten der Seniorenresidenz Eggenberg

Am Donnerstag, den 4. September 2025, feierte das Pflegehaus Nestelbach sein 20-jähriges Bestehen. Bei traumhaftem Wetter, stimmungsvoller Live-Musik und bester Laune wurde gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Angehörigen ein unvergesslicher Tag erlebt. Ein besonderes Highlight war die feierliche Ehrung unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein Moment des Dankes und der Wertschätzung, auf den wir besonders stolz sind. Abgerundet wurde das Jubiläumsfest durch kulinarische Genüsse, die keine Wünsche offenließen.

Wir blicken dankbar zurück auf 20 Jahre Pflege und Begleitung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Mehr erfahren

29. Konferenz des Österreichischen Netzwerks gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen:

MUT ZUR BRÜCKE! Schnittstellen erkennen und gemeinsam gestalten. 23.-24. Oktober 2025

Veranstaltungsort: Stadtsaal Bruck an der Mur / Stadtpark 1 / 8600 Bruck an der Mur

Gastgeber: Stadtwerke Bruck an der Mur GmbH, deren Einrichtung Reha Bruck seit 2022 ordentliches ONGKG-Mitglied ist.

Mehr erfahren

Am 6. August 2025 sorgten zwei besondere Gäste für strahlende Gesichter und viele glückliche Momente: Zwei Alpakas vom Hof „Schöcklblick Alpakas“ besuchten unseren Pflegebetrieb Margarethenhof (ein Partner der SANLAS Holding).

Mit ihrem sanften Wesen und dem flauschigen Fell eroberten die beiden Alpakas im Nu die Herzen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ob beim Streicheln, Füttern oder einfach nur beim Beobachten – der tierische Besuch war für alle ein echtes Highlight.

Die Tiere brachten nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern auch jede Menge Freude. Viele unserer Bewohner erinnerten sich an frühere Begegnungen mit Tieren und erzählten Geschichten von früher – es wurde gelacht, gestaunt und gelauscht.

Ein großes Dankeschön an Schöcklblick Alpakas für diesen besonderen Tag und die liebevolle Betreuung der Tiere. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

Mehr erfahren

Park Flow am Rittler Teich – Bewegung mit Leichtigkeit und Naturgenuss

 

Voitsberg – Inmitten der idyllischen Kulisse des Rittler Teichs fand kürzlich eine ganz besondere Bewegungsstunde unter freiem Himmel statt: Park Flow – ein offenes Bewegungsangebot für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, das Körper und Geist gleichermaßen in Schwung bringt.

Auch der Pflegebetrieb Margarethenhof (ein Partner der SANLAS Holding) war mit einer kleinen Gruppe aktiv dabei. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner bedeutete diese Stunde nicht nur Bewegung, sondern auch eine willkommene Abwechslung und die Möglichkeit, in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Mehr erfahren

Im Zuge des heurigen Tagesausfluges verschlug es die Bewohner*innen des Haus Mariatrost in das schöne Kärnten. In einem der dort schönsten Täler erhebt sich ein 150 Meter hoher Kalksteinfelsen, der von allen umliegenden Bergen und Hügeln aus zu sehen ist. Dieser beherbergt die spektakuläre Burg Hochosterwitz, welche unsere Bewohner*innen diesen August an einem herrlich sonnigen Sommertag erkunden konnten. Zuallererst ging es mit dem spektakulären Lift hundert Meter die Felswand hinauf. Nach dem sich dann alle nach der Ankunft in der sehr gastfreundlichen Burgtaverne stärken konnten, wurde die Burg und ihre Museen besichtigt.

Mehr erfahren

Unser diesjähriger Betriebsausflug am 27. Juni 2025 führte uns in die wunderschöne Region Kärnten, wo wir das beeindruckende „Schloss Eberstein“ besichtigen durften. Bei einer faszinierenden Führung gewährte uns der Schlossbesitzer Dr. Hochfellner spannende Einblicke in die Geschichte und die prächtigen Räume des Schlosses. Seine Erzählungen ließen die vergangenen Zeiten lebendig werden und begeisterten uns alle.

Mehr erfahren

8. Internationale Hagleitner Hygiene Forum

Letzte Woche, vom 26. bis 27. Juni 2025, fand das 8. Internationale Hagleitner Hygiene Forum in Zell am See statt. Dieses wichtige Branchenevent bringt Fachkräfte und Experten aus dem Bereich Hygiene zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und bewährte Verfahren auszutauschen.

Auch Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte der SANLAS Holding GmbH nutzten die Gelegenheit, an spannenden Vorträgen und Workshops teilzunehmen. So konnten sie wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit gewinnen und ihr Fachwissen weiter vertiefen. Das Forum bot zudem eine hervorragende Plattform für den persönlichen Austausch und die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hygienebranche.

In diesem Jahr führte uns die Wallfahrt wieder nach Mariazell, wo wir die Gelegenheit hatten, am Gottesdienst teilzunehmen, an dem alle Bischöfe Österreichs aufgrund der Bischofskonferenz in Mariazell anwesend waren. Dort wurden wir offiziell als Wallfahrer begrüßt und durften an einem beeindruckenden Gottesdienst teilnehmen, der uns allen neue Kraft und Segen für das kommende Jahr schenkte. Im Anschluss ging es mit der Gondel auf die Mariazeller Bürgeralm, wo wir bei strahlendem Wetter die herrliche Aussicht genießen konnten und ein köstliches Mittagessen im Berggasthof einnahmen. Danach führte uns der Weg zum Holzwanderweg und zum Panorama-See. Nach einem wunderbaren und gemeinsamen Tag, an dem auch Frau Primar Pansy teilgenommen hatte, sind alle Teilnehmer glücklich und erfüllt wieder zu Hause angekommen.

Mehr erfahren

Interkultureller Austausch in der Seniorenpflege: Das ERASMUS-Projekt

Projekt ERASMUS: Im Rahmen dieses Projekts haben uns vier Schülerinnen der Krankenschwesternschule „Sankt Josef“ aus Craiova, Rumänien, für vier Wochen in der Seniorenresidenz Laßnitzhöhe begleitet. Während dieser Zeit konnten sie wertvolle Einblicke in die Pflege und Betreuung älterer Menschen gewinnen. Das Projekt fördert regelmäßig den Austausch von Wissen und Erfahrungen aus der Praxis, indem Pflege- und Betreuungswissen aus der Seniorenresidenz an rumänische Auszubildende weitergegeben wird.

Passend zum Normalitätsprinzip, nach dem im Haus Mariatrost pädagogisch-therapeutisch gearbeitet wird, verbrachten einige Bewohner des Haus Mariatrost vier wunderschöne Tage beim Campen am Weissensee. Bei herrlichem Wetter wurden alltagsorientierte Kompetenzen wie das Auf- und Abbauen der Zelte, die Zubereitung von Mahlzeiten sowie das Abwaschen beübt und gefestigt. Neben dem lebenspraktischen Kompetenztraining fanden individuell an die Bedürfnisse der Bewohner angepasste Aktivitäten statt, die darauf abzielten, die Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit der Bewohner zu stärken sowie ihre kognitiven und sensomotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern. Von ausgiebigen Spaziergängen, leichten Yoga- und Dehnübungen bis zu Bootsfahrten auf dem Weissensee war für jeden etwas dabei. Die vier Tage boten auf jedenfall allen ein intensives Naturerlebnis, welches mit allen Sinnen erlebt und genossen werden konnte.

Mehr erfahren