Pflegerin unterhält sich mit Seniorin im Rollstuhl im Park der Seniorenresidenz.

Neuigkeiten der Seniorenresidenz Eggenberg

Unser diesjähriger Betriebsausflug am 27. Juni 2025 führte uns in die wunderschöne Region Kärnten, wo wir das beeindruckende „Schloss Eberstein“ besichtigen durften. Bei einer faszinierenden Führung gewährte uns der Schlossbesitzer Dr. Hochfellner spannende Einblicke in die Geschichte und die prächtigen Räume des Schlosses. Seine Erzählungen ließen die vergangenen Zeiten lebendig werden und begeisterten uns alle.

Mehr erfahren

8. Internationale Hagleitner Hygiene Forum

Letzte Woche, vom 26. bis 27. Juni 2025, fand das 8. Internationale Hagleitner Hygiene Forum in Zell am See statt. Dieses wichtige Branchenevent bringt Fachkräfte und Experten aus dem Bereich Hygiene zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und bewährte Verfahren auszutauschen.

Auch Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte der SANLAS Holding GmbH nutzten die Gelegenheit, an spannenden Vorträgen und Workshops teilzunehmen. So konnten sie wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit gewinnen und ihr Fachwissen weiter vertiefen. Das Forum bot zudem eine hervorragende Plattform für den persönlichen Austausch und die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hygienebranche.

In diesem Jahr führte uns die Wallfahrt wieder nach Mariazell, wo wir die Gelegenheit hatten, am Gottesdienst teilzunehmen, an dem alle Bischöfe Österreichs aufgrund der Bischofskonferenz in Mariazell anwesend waren. Dort wurden wir offiziell als Wallfahrer begrüßt und durften an einem beeindruckenden Gottesdienst teilnehmen, der uns allen neue Kraft und Segen für das kommende Jahr schenkte. Im Anschluss ging es mit der Gondel auf die Mariazeller Bürgeralm, wo wir bei strahlendem Wetter die herrliche Aussicht genießen konnten und ein köstliches Mittagessen im Berggasthof einnahmen. Danach führte uns der Weg zum Holzwanderweg und zum Panorama-See. Nach einem wunderbaren und gemeinsamen Tag, an dem auch Frau Primar Pansy teilgenommen hatte, sind alle Teilnehmer glücklich und erfüllt wieder zu Hause angekommen.

Mehr erfahren

Interkultureller Austausch in der Seniorenpflege: Das ERASMUS-Projekt

Projekt ERASMUS: Im Rahmen dieses Projekts haben uns vier Schülerinnen der Krankenschwesternschule „Sankt Josef“ aus Craiova, Rumänien, für vier Wochen in der Seniorenresidenz Laßnitzhöhe begleitet. Während dieser Zeit konnten sie wertvolle Einblicke in die Pflege und Betreuung älterer Menschen gewinnen. Das Projekt fördert regelmäßig den Austausch von Wissen und Erfahrungen aus der Praxis, indem Pflege- und Betreuungswissen aus der Seniorenresidenz an rumänische Auszubildende weitergegeben wird.

Passend zum Normalitätsprinzip, nach dem im Haus Mariatrost pädagogisch-therapeutisch gearbeitet wird, verbrachten einige Bewohner des Haus Mariatrost vier wunderschöne Tage beim Campen am Weissensee. Bei herrlichem Wetter wurden alltagsorientierte Kompetenzen wie das Auf- und Abbauen der Zelte, die Zubereitung von Mahlzeiten sowie das Abwaschen beübt und gefestigt. Neben dem lebenspraktischen Kompetenztraining fanden individuell an die Bedürfnisse der Bewohner angepasste Aktivitäten statt, die darauf abzielten, die Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit der Bewohner zu stärken sowie ihre kognitiven und sensomotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern. Von ausgiebigen Spaziergängen, leichten Yoga- und Dehnübungen bis zu Bootsfahrten auf dem Weissensee war für jeden etwas dabei. Die vier Tage boten auf jedenfall allen ein intensives Naturerlebnis, welches mit allen Sinnen erlebt und genossen werden konnte.

Mehr erfahren

Anfang Juni fand im Murinselstadion in Bruck an der Mur das Finale des heurigen Special Olympics Panther Cups statt. Die Bewohner:innen des Haus Mariatrosts trainierten bereits in den Wochen davor fleißig und konnten dadurch eine tolle Leistung bei dem Turnier erbringen. Bei schönstem Sonnenschein startete das Team am Spieltag motiviert in vier Spiele, welche sie mit viel Engagement meisterten. Dabei wurden auch einige Tore geschossen, die von den anderen Spielteilnehmer:innen lautstark bejubelt wurden. Am Ende erreichte das Fußballteam den sensationellen vierten Platz im Level 2 und konnte sich somit gegen Mannschaften aus drei verschiedenen Bundesländern beweisen. Im Anschluss an das Turnier fand die große Siegerehrung statt, bei der alle Teilnehmer:innen eine Medaille erhielten. Diese wurden mit großen Stolz entgegengenommen und auch die Trainer und Betreuer waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft. Die tolle Leistung wurde im Anschluss von der gesamten Mannschaft und dem Betreuerteam gebührend gefeiert....

Mehr erfahren

Am 12. Juni 2025 durften wir rund 42 Studierende der Fachhochschule Maria Lankowitz im Margarethenhof Voitsberg (ein Partner der SANLAS Holding) herzlich willkommen heißen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in den Alltag sowie die Betreuung und Begleitung der Bewohner:innen unserer Einrichtung zu ermöglichen. Unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen des Margarethenhofs“ erhielten die angehenden Fachkräfte die Gelegenheit, das umfassende Betreuungskonzept kennenzulernen und sich direkt mit Mitarbeitenden und Bewohner:innen auszutauschen.

Mehr erfahren

Am 10. Juni 2025 lud die Privatklinik Laßnitzhöhe zu einer ärztlichen Fortbildung unter dem Titel „Das geht mir auf in die Nerven!“ und rückte damit zwei zentrale Mikronährstoffe – Vitamin D und B12 – in den Fokus der neurologischen Präventionsmedizin. Allgemeinmediziner und Neurologen aus der Steiermark folgten der Einladung, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis zu diskutieren.

Mehr erfahren

13. Internationale wissenschaftliche Konferenz für Forschung und Bildung in der Pflege

Wir sind stets bemüht unsere Patienten mit der bestmöglichen Pflege auf ihrem Wege der Besserung zu begleiten. Dabei ist es uns sehr wichtig dass unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet und auf dem neuesten Stand sind um unsere Patienten mit den neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften und Therapien helfen zu können.

So wie auch am 05.06.2025 als unsere Mitarbeiter an der 13. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz für Forschung und Bildung in der Pflege teilnahmen. Sehr spannende Vorträge und interessante Teilnehmer sowie neuen Erkenntnisse machten den Tag zu einem vollen Erfolg.

Gestern fand das diesjährige Sommerfest der Privatklinik Laßnitzhöhe und der SANLAS Holding statt – ein stimmungsvoller Abend mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der ganz im Zeichen des guten Miteinanders stand. Bei perfektem Sommerwetter sorgte ein Food Truck mit frisch zubereiteten Burgern für begeisterte Gesichter. Dazu gab’s eine breite Auswahl an leckeren Drinks, hausgemachtem Kuchen und natürlich Eis zur Abkühlung. Ein DJ sorgte den ganzen Abend über für die passende Musik – so wurde getanzt, geplaudert und gemeinsam gefeiert, bis spät in die Nacht. Im Mittelpunkt stand vor allem eines: der Teamgeist. Die Stimmung war ausgelassen, die Gespräche herzlich – und das Miteinander war spürbar! Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und an die, die dieses Fest möglich gemacht haben!

#TeamSpirit #Sommerfest2025 #SANLAS #Laßnitzhöhe #Danke

 

Mehr erfahren