Zufriedene Kundin der Privatklinik Laßnitzhöhe.

Orthopädische Rehabilitation

Wenn Standardprogramme an ihre Grenzen stoßen

Nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden ist Rehabilitation entscheidend für den Genesungserfolg. Doch viele Patienten stoßen an organisatorische und zeitliche Grenzen:
Gesetzlich geregelte Programme haben einen festen Rahmen, dauern drei Wochen, sind selten flexibel planbar und bieten wenig individuellen Spielraum – weder bei der Intensität noch beim Komfort.
Gerade Berufstätige, Selbständige oder Menschen mit hohen Ansprüchen an Qualität und Diskretion wünschen sich mehr: eine Reha, die sich nach dem Leben richtet – nicht umgekehrt.
In der Privatklinik Laßnitzhöhe bieten wir eine maßgeschneiderte orthopädische Rehabilitation für Selbstzahler – flexibel in der Dauer, intensiv im Inhalt und persönlich betreut von erfahrenen Spezialisten.

Für wen ist die private orthopädische Reha geeignet?

Unser Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, die nach einer Operation, Verletzung oder bei chronischen Beschwerden schnell, gezielt und effektiv zu Belastbarkeit und Bewegungsfreiheit zurückfinden wollen – ohne starre Vorgaben oder lange Wartezeiten.
Typische Indikationen:

  • Gelenksersatz (Hüfte, Knie, Schulter)
  • Bandscheibenoperationen und Wirbelsäulenbeschwerden
  • Chronische Rücken- und Gelenksschmerzen
  • Sportverletzungen und Muskelsehnenverletzungen
  • Arthrosen und Zustände nach Frakturen

 

Beispiele aus der Praxis

Beispiel 1 – Der selbständige Tischler mit chronischen Rückenschmerzen:
Ein 48-jähriger Handwerksmeister leidet seit Jahren unter wiederkehrenden Rückenbeschwerden. Eine längere gesetzliche Reha kommt für ihn aufgrund seiner betrieblichen Verpflichtungen nicht infrage – der Betrieb hat über die Weihnachtsfeiertage geschlossen, weshalb die Rehabilitation nur über die Feiertage über den Jahreswechsel erfolgen kann. In der privaten Intensiv-Rehabilitation der Privatklinik Laßnitzhöhe absolviert er ein zweiwöchiges, hochkonzentriertes Einzeltherapieprogramm zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner. Mit gezieltem Muskelaufbau, Haltungsschulung, Manualtherapie sowie entlastenden psychologischen Gesprächen und Entspannungstechniken gelingt es, Schmerzen zu reduzieren und die Belastbarkeit nachhaltig zu verbessern – ohne lange Ausfallzeiten.
 

Beispiel 2 – Die Projektleiterin nach einem Skiunfall:
Nach einer Kreuzbandoperation wartet die 39-jährige Projektleiterin mehrere Monate auf einen Reha-Platz im gesetzlichen System – eine zu lange Unterbrechung für eine vollständige Genesung und Rückkehr in den Beruf. In Abstimmung mit ihrem behandelnden Arzt entscheidet sie sich für eine zeitlich optimal platzierte Privat-Reha in der Privatklinik Laßnitzhöhe, unmittelbar nach der Gipsabnahme. Gezielte Einzelphysiotherapie, Koordinationstraining und Lymphdrainage ermöglichen eine schnelle Stabilisierung und sichern den beruflichen Wiedereinstieg innerhalb weniger Wochen.

Unser Ansatz – medizinisch fundiert, menschlich betreut

Unser interdisziplinäres Team aus Fachärztinnen und Fachärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und Pflegekräften begleitet Sie mit einem individuell abgestimmten Behandlungsplan – Schritt für Schritt zurück in Bewegung.
Therapieelemente:

  • Einzelphysiotherapie & medizinisches Training
  • Physikalische Therapie (Wärme, Kälte, Elektro, Ultraschall)
  • Gang- und Haltungsschulung
  • Schmerzmanagement und Entspannungstechniken
  • Ergotherapie & Rückenschule
  • Ernährungsberatung und Alltagscoaching

Flexible Rahmenbedingungen für Ihren Erfolg

  • Aufenthaltsdauer individuell (ab 1 Woche möglich)
  • Reha-Termine ganzjährig, auch zu Randzeiten
  • Exklusive Einzeltherapien und Sonderklasse-Komfort
  • Ärztliche Begleitung und Nachbetreuung

Ihr Weg zurück in Bewegung und Lebensqualität

Egal, ob Sie rasch wieder in den Beruf einsteigen oder nachhaltig Ihre Beweglichkeit verbessern möchten – in der Privatklinik Laßnitzhöhe gestalten wir Ihre orthopädische Rehabilitation so individuell, wie Sie es brauchen.
Mit Kompetenz, Zeit und Empathie.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zu Ablauf, Terminen und Kosten. Jetzt informieren und individuellen Reha-Termin anfragen

Kontakt

ANMELDUNG UND AUFNAHME

Frau Lechner Andrea unterstützt Sie gerne bei allen Formalitäten rund um die Anmeldung und Aufnahme in unserem Haus.

+43 3133/2274-7000