- 330 Betten - ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer sowie ein Schwerkrankenzimmer mit Monitoring (Doppelzimmer zur Einzelnützung gegen Aufpreis Euro 65,-- pro Nacht)
- Großzügiges Therapieangebot wie G-EO System Gangroboter, Armstudio uvm.
- Modernes Hallenbad (Balneotherapie)
- Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine
- Kältekammer
- Cafeteria mit angrenzender Terrasse
- Frisör und Pedikür Studio
- Kiosk, Gesellschaftsräume
- Erholungszone mit Teeecke
- Bibliothek, Liegewiese
Sehr geehrte Patienten!
Wir freuen uns Sie in unserer Privatklinik Lassnitzhöhe begrüßen zu dürfen!
Die Privatklinik Lassnitzhöhe hat ein eigenes COVID-19 Präventionskonzept zur Minimierung des Infektionsrisikos ausgearbeitet, welches jeweils laufend an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben angepasst wird. Denn der Schutz und die Sicherheit unserer
Patienten und Mitarbeiter haben oberste Priorität!
- Telefonische Befragung der Patienten bis zu einer Woche vor Anreise.
In einem COVID-19-Verdachtsfall bei Ihnen oder in Ihrer Umgebung wird Ihr Rehaaufenthalt verschoben. - Am Anreisetag erfolgt eine Information auf die aktuellen Hygienestandards und Verhaltensregeln, wie zB Tragepflicht einer FFP2 Maske, Einhaltung eines Mindestabstandes, etc.
- Alle medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Abläufe wurden entsprechend adaptiert, damit unsere Patienten den gewohnt hohen Standard der Rehabilitation unverändert in Anspruch nehmen können.
- Wenn trotz aller Sicherheitsvorkehrungen Patienten positiv getestet werden, findet eine unmittelbare Isolation statt und alle Kontaktpersonen ersten Grades werden informiert bzw. auch isoliert. Die weiteren Schritte werden in Abstimmung mit dem Dienstarzt und der Ärztlichen Leitung besprochen und eingeleitet. Der Aufenthalt muss nicht zwingend abgebrochen werden.
- Bei jeglicher Art von Krankheitsanzeichen oder Unwohlsein kann eine Antigen-Schnelltestung und/oder PCR-Testung vor Ort durchgeführt werden.
Sehr gerne beantworten wir Ihre Anfragen telefonisch unter +43 3133 / 2274-7166.
Sie haben auch die Möglichkeit, uns Ihr Anliegen per Email an office@privatklinik-lassnitzhoehe.at zu schicken.
Um jegliches Risiko zu vermeiden, plädieren wir auf Ihre Eigenverantwortung sich an unsere Maßnahmen und Verhaltensregeln zu halten.
Bei Nichteinhalten der Vorgaben muss das Rehaverfahren abgebrochen werden.
Herzlichen Dank für Ihr Mitwirken,
Ihre kollegiale Führung der Privatklinik Lassnitzhöhe
Prim. Dr. Eva Kronberger-Schaffer, Ärztliche Leitung
Andrea Geiger MSc, Verwaltungsleitung
Katrin Köfer MSc, MPH, Pflegedienstleitung
Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Gründen der leichteren Lesbarkeit auf dieser Seiten die männliche Sprachform verwendet wird.
Sämtliche Ausführungen gelten natürlich in gleicher Weise für die weibliche.
Schutzmaßnahmen

Privatklinik Laßnitzhöhe
Fortschritt, Menschlichkeit und Kompetenz – diesen Werten wird die Privatklinik Laßnitzhöhe schon seit Jahren mehr als gerecht. Qualitativ hochwertige Behandlungen mit dem Fokus auf medizinischen und therapeutischen Fortschritten, langjährige Erfahrung und menschliches Bemühen sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern werden konsequent gelebt.
Die Privatklinik Lassnitzhöhe im Überblick

Vertragspartner & Antragstellung
Um eine Reha bei uns im Haus zu besuchen, ist es zunächst notwendig, dass der behandelnde Arzt einen Antrag an die zuständige Versicherung sendet. Die Privatklinik Laßnitzhöhe verfügt über Verträge mit sämtlichen für die Rehabilitation zuständigen österreichischen Sozial- und Pensionsversicherungsträgern sowie zahlreichen Privatversicherungen und ermöglicht so eine bequeme Direktverrechnung.

Team
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht immer auch ein erfolgreiches Team! Unsere Mitarbeiter sind nicht nur bestens ausgebildet, sondern auch gewohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen und ihren Job mit viel Engagement, Herzlichkeit und Leidenschaft zu machen. Werfen Sie einfach einen Blick hinter die Kulissen auf unsere Teamseite.

Karriere
Sie lieben den Umgang mit Patienten, leben mit Begeisterung Ihren Beruf und möchten mit SANLAS wachsen? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams und tragen mit unserem ganzheitlichen Dienstleistungsspektrum zu Gesundheit und Wohlbefinden unserer Patienten bei. Mit uns machen Sie Ihren Beruf zu einer sinngebenden Berufung.

Freizeitangebot
Ob im Schwimmbad mit Saunalandschaft entspannen, bei einer Massage die Seele baumeln lassen oder gemeinsam mit anderen Patienten das kulturelle Angebot wie Konzerte, Lesungen, Diavorträge, Tanz-, Mal- und Musikkurse genießen, unsere Klinik bietet jede Menge Möglichkeiten, dass Sie in Ihrer Freizeit aus einem reichhaltigen Programm wählen können.

Management & consulting
Zusätzlich zum umfangreichen Angebot an medizinischen Leistungen zählt zu unseren Kompetenzen der Bereich „Gesundheitsmanagement und Consulting“. Auf diesem Sektor sind wir bereits seit geraumer Zeit in vielen Ländern Europas, MENA Staaten (Middle East & North Africa), Zentralasien und China tätig und konnten uns dadurch international einen guten Ruf aufbauen. In der Führung von Rehabilitations-, Pflege- und Senioreneinrichtungen blicken wir auf über 40 Jahre Erfahrung und damit jede Menge gesammeltes Know-how zurück.

Qualitätsmanagement
„Kompetenz & Qualität zu jedem Zeitpunkt“ lautet unsere Devise – und diese wird in allen Einrichtungen der SANLAS Holding gelebt. Um dieses hohe Niveau dauerhaft garantieren zu können, haben wir uns seit 2005 dazu verpflichtet, die umfangreichen Qualitätsanforderungen der internationalen QM-Norm EN ISO 9001 i.d.j.g.F. in sämtlichen Prozessen und Abläufen zu erfüllen, um die Qualität unserer Dienstleistungen stetig zu verifizieren und zu optimieren.

Häufige Fragen
Darf ich am Wochenende nach Hause gehen?
Das ist nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache bzw. Genehmigung durch den Versicherungsträger möglich.
Kann ich mir die Therapien aussuchen?
Therapien werden vom Arzt nach Notwendigkeiten und nach Vorgabe des Leistungsprofils der Versicherung zusammengestellt. Daher sind Änderungen auch nur nach ärztlicher Rücksprache möglich.
Gibt es ein Freizeitprogramm?
Was muss ich zur Reha mitbringen?