Zufriedene Kundin der Privatklinik Laßnitzhöhe.

10.06. – Ärztefortbildung in der Privatklinik Laßnitzhöhe

„DAS GEHT MIR AUF DIE NERVEN!“ SCHLÜSSELVITAMIN D + B12 IN DER NEUROLOGIE

Am 10. Juni 2025 lud die Privatklinik Laßnitzhöhe zu einer ärztlichen Fortbildung unter dem Titel „Das geht mir auf die Nerven!“ und rückte damit zwei zentrale Mikronährstoffe – Vitamin D und B12 – in den Fokus der neurologischen Präventionsmedizin. Allgemeinmediziner und Neurologen aus der Steiermark folgten der Einladung, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis zu diskutieren.

„Ein langes Leben in bester Gesundheit ist heute stärker denn je vom Zugang zu Bildung, Wissen und Prävention abhängig.  Prävention ist die Königsklasse der Medizin – sie setzt voraus, dass wir alle Aspekte von Krankheit und Gesundheit verstehen“, betonte Prim.a Dr.in Eva Kronberger-Schaffer, Ärztliche Leiterin der Privatklinik Laßnitzhöhe, zur Eröffnung der Veranstaltung. Die Privatklinik Laßnitzhöhe vereine fundiertes medizinisches Know-how weit über die Nachsorge und Rehabilitation hinaus – und leiste damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitskompetenz in Österreich.

Vitamin D – Neue Evidenz für Prävention und Therapie

Priv.-Doz.in Dr.in Karin Amrein (Medizinische Universität Graz + Privat-Ordination) zeigte in ihrem Vortrag „Vitamin D – Hype oder Hope?“ die wachsende Evidenz für den Nutzen von Vitamin D auf: Neue Studien aus 2024/25 belegen unter anderem eine geringere Krankheitsaktivität bei Multipler Sklerose, reduziertes Risiko für Diabetes Typ 2 und Autoimmunerkrankungen sowie einen positiven Einfluss auf Alterungsprozesse und Krebssterblichkeit. Ihre Empfehlung: Bei gefährdeten Gruppen wie älteren oder pflegebedürftigen Menschen sollte der Vitamin-D-Spiegel regelmäßig überprüft und individuell supplementiert werden.

Vitamin B12 – Der oft übersehene Mangel

Dr.in Nina Wolf-Brenner, Oberärztin der Privatklinik Laßnitzhöhe, erläuterte, warum Vitamin-B12-Mangel trotz seiner Häufigkeit regelmäßig übersehen wird – und wie er insbesondere bei älteren Menschen mit neurologischen Symptomen frühzeitig erkannt und behandelt werden sollte. Ein gezielter Blick auf die Ernährung und medizinische Begleitfaktoren sei hier entscheidend.
 

Hier finden Sie die Präsentationen von Frau Dr. med. univ. Nina Wolf Brenner, MSc und von Priv.- Doz.in Dr.in med. univ. Karin Amrein, MSc sowie weitere Bilder der Veranstaltung

Vergangene Fortbildungen

Fortbildung Rheuma im Blick: Diagnosen, Therapien und Fortschritte

13. Februar 2025
16:30 Uhr Registrierung und Empfang in der Privatklinik Laßnitzhöhe
17:00 Uhr Begrüßung durch Ärztliche Leiterin Prim. Dr. Eva Kronberger-Schaffer

17:15 Uhr Wirbelsäulen-Schmerz - "Rheuma damit auf"!
OA Dr. Raimund Lunzer, FA für Innere Medizin und Rheumatologie, Barmherzige Brüder Graz, Abt. Innere Medizin
18:00 Uhr Osteoporose Update
Priv.-Doz.in Dr.in med.univ. Karin Amrein, MSc, FÄ für Innere Medizin, Medizinische Univ. Graz, Abt. für Endokrinologie und Diabetologie
18:45 Uhr Rückenschule ist gleich Rückenfit? Maya Dutta und Viktoria Mangold, Physiotherapieleitung der Privatklinik Laßnitzhöhe
19.30 Uhr Gemütlicher, kollegialer Austausch mit regionalen Schmankerln aus unserer Küche

2 DFP Punkte

Präsentation Osteoperose Update von Frau Priv.-Doz.in Dr.in med.univ. Karin Amrein, MSc

Präsentation Wirbelsäulen-Schmerz - "Rheuma damit auf!" von OA Dr. Raimund Lunzer

Herbst Fortbildung

14. November 2024 
17 Uhr Registrierung und Empfang in der Privatklinik Laßnitzhöhe
17:30 Uhr Begrüßung durch Ärztliche Leiterin Prim. Dr. Eva Kronberger-Schaffer


"Update in der Parkinson-Therapie"
Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med.univ. Petra Schwingenschuh, Forschungseinheitsleiter*in FE Movement Disorders, Universitätsklinik für Neurologie, Universität Graz Vizepräsidentin der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft
mit anschließendem Gesprächsaustausch und Gansl-Essen

Für 2 DFP Punkte

Hier finden Sie mehr Information

 

Curriculum Neurorehabilitation der ÖGN und OeGNR 2024

Datum: Freitag 07. Juni 2024 – Samstag 08. Juni 2024
Ort: Privatklinik Laßnitzhöhe 
Modul 3 am Freitag, 7. Juni 2024 – Motorische Rehabilitation 
Modul 4 am Samstag, 8. Juni 2024 – Spezifische Krankheitsbilder

HIER ZUM PROGRAMM

Anmeldung: 

https://oegnr.congresspilot.com/curriculum-neurorehabilitation-2024/