Bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates kommt es in der Regel zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Wirbelsäule sowie den großen Gelenken. Patienten werden dann vielfach nach Operationen, aber auch mit dem Ziel, ohne Operation eine Schmerzlinderung zu erreichen, zur orthopädischen Rehabilitation zugewiesen. Ziele der Reha sind Schmerzlinderung, Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit und Muskelstärkung.
ORTHOPÄDISCHE UND NEUROLOGISCHE REHABILITATION
Orthopädische Rehabilitation

Neurologische Rehabilitation
Bei Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems können vielfältige und langwierige Beeinträchtigungen von Körperfunktionen auftreten. Im Vordergrund stehen Lähmungen, Beeinträchtigungen der Sensibilität, der Sprache, des Seh-, des Schluck- und des Denkvermögens. Diese beeinträchtigten Funktionen werden im Zuge des Aufenthalts neu erlernt bzw. gefestigt, um ein möglichst selbstständiges Leben und mehr Lebensqualität nach der Reha zu erreichen.

Medizinische Angebote
Für Patienten mit einer 2. Klasseversicherung bestimmter Versicherungen besteht die Möglichkeit, in unserer Klinik wie auch in jedem anderen Krankenhaus oder Sanatorium aufgenommen zu werden. Zudem kann das umfassende medizinische Angebot auch ambulant in Anspruch genommen. Lesen Sie hier außerdem alles rund um Akutaufenthalte, Ambulanz, ärztlichen Dienst unseren Pflegedienst.

Therapieangebot
Physiotherapie, klinische Psychologie, Ergotherapie, Logopädie, Sportwissenschaft, Ernährungstherapie und physikalische Therapie – das Angebot unserer Klinik ist so umfassend wie unsere Mitarbeiter und die Bedürfnisse unserer Patienten! In der Privatklinik Laßnitzhöhe steht ein bestens ausgebildetes Team bereit, das nicht nur über jede Menge Know-how verfügt, sondern auch stets mit Freude und Begeisterung an jeden Patienten herangeht.

Modernste Ausstattung
Unsere Klinik verfügt über eine Vielzahl modernster Geräte, die einen essentiellen Teil zu einer erfolgreichen Rehabilitation beitragen. Eines dieser Geräte ist ein hochmoderner Gangroboter, der neben dem Gehen in der Ebene sogar Stiegensteigen simulieren kann.


Ihr Rehabilitationsziel
In unserer Klinik wird auf die individuellen Bedürfnisse aller Patienten eingegangen. Ziel eines maßgeschneiderten Rehabilitationsplanes ist es, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu verbessern, um unseren Patienten eine weitgehend eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, ihre Lebensqualität zu steigern, sodass Sie Ihren Alltag wieder mit mehr Freude und Wohlbefinden bewältigen können.
Ihr erster Tag in der Reha
Um Ihnen das Ankommen so unkompliziert und angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir Ihnen einen genauen Plan erstellt, in dem Sie den Ablauf des ersten und zweiten Tages in unserer Klinik sowie zahlreiche nützliche Informationen rund um Parken, Check-in, Essenzeiten und mögliche Freizeitaktivitäten nachlesen können.
Der Weg zu uns
Die Aufnahme in die Privatklinik Laßnitzhöhe erfolgt über eine schriftliche Antragstellung in Form des Rehabilitations-Antragsformulars der Sozialversicherungsanstalt durch den behandelnden Arzt. Dieser Antrag wird dann vom Arzt an die zuständige Sozialversicherung weitergeleitet. Nach Zusage der Kostenübernahme wird der Patient von unserer Rezeption über den Aufnahmetermin informiert.
Häufige Fragen
Darf ich am Wochenende nach Hause?
Das ist nur in Ausnahmefällen auf Anfrage und Bewilligung durch die zahlende Versicherung möglich.
Kann ich mir die Therapien aussuchen?
Therapien werden vom Arzt nach Notwendigkeiten und nach Vorgabe des Leistungsprofils der Versicherung zusammengestellt. Daher sind Änderungen auch nur nach ärztlicher Rücksprache möglich.
Gibt es ein Freizeitprogramm?
Was muss ich zur Reha mitbringen?
Management & consulting
Zusätzlich zum umfangreichen Angebot an medizinischen Leistungen zählt zu unseren Kompetenzen der Bereich „Gesundheitsmanagement und Consulting“. Auf diesem Sektor sind wir bereits seit geraumer Zeit in vielen Ländern Europas, MENA Staaten (Middle East & North Africa), Zentralasien und China tätig und konnten uns dadurch international einen guten Ruf aufbauen. In der Führung von Rehabilitations-, Pflege- und Senioreneinrichtungen blicken wir auf über 40 Jahre Erfahrung und damit jede Menge gesammeltes Know-how zurück.

Qualitätsmanagement
„Kompetenz & Qualität zu jedem Zeitpunkt“ lautet unsere Devise – und diese wird in allen Einrichtungen der SANLAS Holding gelebt. Um dieses hohe Niveau dauerhaft garantieren zu können, haben wir uns seit 2005 dazu verpflichtet, die umfangreichen Qualitätsanforderungen der internationalen QM-Norm EN ISO 9001 i.d.j.g.F. in sämtlichen Prozessen und Abläufen zu erfüllen, um die Qualität unserer Dienstleistungen stetig zu verifizieren und zu optimieren.