Zufriedene Kundin der Privatklinik Laßnitzhöhe.

Frührehabilitation – wenn jeder Tag zählt

Eine bewusste entscheidung für nachhaltige Gesundheit

Sofort handeln, bevor es zu spät ist
Nach einem Schlaganfall, Unfall mit Querschnittslähmung oder einer schweren neurologischen Schädigung ist rasche Rehabilitation entscheidend. Ohne frühzeitige Förderung drohen dauerhafte Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit. 
In der Privatklinik Laßnitzhöhe starten wir Rehabilitation auch dann, wenn formale Reha-Fähigkeit oder Kostenzusage noch ausstehen – wir schließen die Lücke zwischen akuter Versorgung im Krankenhaus und Rehabilitation.
 

Was leisten wir

Unser hochqualifiziertes Team bietet Ihnen folgende medizinische, pflegerischen und therapeutischen Leistungen: 

  • Frührehabilitation bei neurologischen Ereignissen wie Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.
  • Zeitnahe Übernahme aus Akutkrankenhäusern, selbst wenn die Patienten noch nicht als rehabilitationsfähig gelten.
  • Interdisziplinäre Versorgung: Medizin, Pflege, Physio-/Ergotherapie, Logopädie und Psychologie arbeiten gemeinsam.
  • Individuelle Therapieplanung – Orientierung an den persönlichen Zielen und Bedürfnissen.

Für wen geeignet

  • Menschen, deren Gesundheit akut beeinträchtigt ist, z. B. durch Schlaganfall oder Unfall.
  • Fälle, in denen eine Reha-Zusage noch nicht vorliegt, aber eine sofortige Therapie notwendig ist.
  • Betroffene, die intensiv betreut werden müssen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Behandlungsziele

  • Stabilisierung und medizinische Sicherung der akuten Phase
  • Frühzeitige Mobilisation und Wiedererlernen von Basisfunktionen
  • Vermeidung von Komplikationen wie Muskelverkürzungen, Atemstörungen oder Schluckproblemen
  • Wiederherstellung von Selbstständigkeit und Lebensqualität, so weit wie möglich

Ablauf der Behandlung

  • Übernahme aus dem Akutspital mit ärztlicher und therapeutischer Erstuntersuchung
  • Erstellung eines maßgeschneiderten Frührehabilitationsplans
  • Kombination aus Bewegungstherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflegeförderung und gegebenenfalls psychologischer Unterstützung
  • Übergang in weiterführende Rehabilitation oder Anschlussversorgung mit Unterstützung durch unser Team

Zugang und Kostenübernahme

  • Aufnahme möglich über Akutkrankenhäuser, Ärzte oder direkt durch Patienten und Angehörige
  • Häufige Situation: Kostenzusage oder Bewilligung fehlt noch → Selbstfinanzierung erforderlich in der Frühphase
  • Unser Team unterstützt Sie bei Antragstellung & Koordination mit Versicherungen und anderen Versorgungspartnern, damit der Übergang reibungslos verläuft

Ihr Weg zur Frührehabilitation

Wir sind für Sie da – auch wenn Formales noch nicht geklärt ist.

Wir beraten Sie individuell, begleiten Sie bei Formalitäten und sorgen für einen möglichst schnellen Therapiebeginn und einen reibungslosen Übergang in die eigentliche Rehabilitation.

Jetzt Kontakt aufnehmen – erfahren Sie, wie wir in Ihrer Situation helfen können.

Kontakt

ANMELDUNG UND AUFNAHME

Frau Lechner Andrea unterstützt Sie gerne bei allen Formalitäten rund um die Anmeldung und Aufnahme in unserem Haus.

+43 3133/2274-7000 

Fallbeispiel: Monika Horan - zurück nach Schlaganfall

Herausforderung: Die überaus agile Mutter (84 Jahre) erlitt einen schweren Schlaganfall. Aufgrund der Schwere der Hirnschädigung war eine sofortige gesetzliche Rehabilitation nicht möglich, nicht einmal eine Kommunikation – auch nonverbal – war möglich.

Ziel: Möglichst bald neurologische Rehabilitation starten, um jeden Tag der Gehirnregenerationsphase zu nutzen. 

Lösung: Gemeinsame Aufnahme von Frau Horan und ihrer Pflegerin zur Vorbereitung auf Rehabilitation – intensive pflegerische und therapeutische Betreuung. Nach Aufenthalt: deutliche Fortschritte – deutlich bessere Kommunikation und Stabilität in Grundfunktionen.