Therapieprogramm

Während Ihres Aufenthaltes wird ein umfangreiches Therapieprogramm angeboten (die Teilnahme an diesem Programm ist verpflichtend). Ziel ist es, nach Möglichkeit wieder in ein geregeltes Berufsleben und erfreuliche soziale Verhältnisse zurückzufinden. Immer mehr Bedeutung erlangen körperlich orientierte Therapieformen (Bewegungstherapie). Jeder Mensch sollte sich 150 Minuten pro Woche bewegen, dies schaffen nur etwa 20 Prozent der Bevölkerung. Ziel in unserem Haus ist es, Personen zu diesem Quantum körperlicher Aktivitäten anzuleiten. Dafür gibt es unterschiedlichste Therapiemöglichkeiten. In der PK St. Radegund bieten wir ein buntes Spektrum an Bewegungstherapien mit unserem multiprofessionellen Team an, wie z.B. Morgenaktivierung, bewegte Entspannung, Yoga, geführte Wanderungen in der Umgebung uvm.

 

Unser Behandlungsteam

  • Fachärzte für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
  • Allgemeinmediziner
  • Diplomiertes Pflegepersonal und Pflegeassistenten
  • Psychotherapeuten
  • Klinische Psychologen
  • Sozialarbeiter
  • Musiktherapeuten
  • Ergotherapeuten
  • Physiotherapeuten
  • Sportwissenschaftler
  • Diätologen
  • Medizinische Heilmasseure

Psychotherapie

Die Arbeit zwischen Patient und Psychotherapeut bildet die Grundlage und die Möglichkeit für Veränderungen und entwickelt sich in Einzel- und Gruppentherapien. Jeder Patient wird von einem Bezugstherapeuten begleitet, der während des gesamten Aufenthaltes, für die individuelle Betreuung zusammen mit dem gesamten Behandlungsteam verantwortlich ist.

Sport- und Bewegungstherapie

Körperliches Training spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle für die Genesung von psychischen Krankheitsbildern. Die Bewegungseinheiten reichen von Gymnastik, Yoga, Kraft- und Ausdauertraining bis hin zu OutdoorAktivitäten wie u.a. Nordic Walking. Durch die Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination wird wieder Vertrauen in die eigene
Leistungsfähigkeit gefunden, Freude an der Bewegung und am eigenen Körper entdeckt. 

Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung

Die Achtsamkeitsgruppe, die bei schönem Wetter auch im Freien stattfindet, vereint theoretische Inhalte, praktische Übungen und Reflexionen. Durch die Förderung der Achtsamkeit auf verschiedene Sinnesempfindungen – Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Tasten – wird die bewusste Wahrnehmung verbessert und vertieft.

Sozialarbeit

In der Sozialberatung erhalten Sie Informationen zu Themen wie: Arbeit/Beruf, (finanziellen) Unterstützungsleistungen und psychosozialen Nachsorgeangeboten. Das Team versteht sich als Schnittstelle zu den Sozialversicherungen, Behörden, Beratungsstellen, zum AMS und anderen Einrichtungen.

Psychiatrische Pflege

Auftrag der psychiatrischen Rehabilitationspflege ist zur Selbständigkeit und eigenverantwortlichen Mitgestaltung des Rehabilitationsprozesses anzuleiten sowie bei Alltagstätigkeiten zu unterstützen und motivieren. Es werden Strukturen und bewältigbare Handlungsfelder geschaffen bzw. Strategien zur Lösung von Problemen erarbeitet.

Vorträge, Schulungen und Seminare

Lebensstilschulungen, Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen psychiatrischen Krankheitsbildern und physischen Einschränkungen schaffen ein besseres Verständnis zur Erkrankung. Diese edukativen Einheiten aus dem gesamten Behandlungsspektrum vermitteln die theoretischen Ansätze mit praktischen Übungen zur Selbsthilfe.

Klinische Psychologie

Die Klinische Psychologie vermittelt im Gruppen- und Einzelsetting Kompetenzen und Techniken zur Bewältigung der unterschiedlichsten psychiatrischen Belastungen. Sie gibt Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt u.a. im Umgang mit Angst, Depressionen, Stress und Burnout, bei Schlafstörungen, Raucherentwöhnung und vermittelt Rüstzeug zu einem gesünderen Lebensstil. Diagnostische Untersuchungen helfen fachärztliche Diagnosen abzuklären.

Ergotherapie

Die Ergotherapie bietet die Möglichkeit, eigene Potenziale (wieder) zu entdecken und verloren gegangene Ressourcen wiederzuerlangen. Die Therapie umfasst kognitives Training, handwerklich-kreatives Arbeiten, wahrnehmungszentriertes Angebot sowie Tagesstrukturierung. Dabei werden alltagsrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten gestärkt sowie Verhaltensmuster aufgezeigt bzw. durchbrochen.

Musiktherapie, Kunst und Kreativität

In der Musiktherapie werden durch das bewusste Hören von Musik, das gemeinsame Improvisieren, Singen und Bewegen musikalische Erfahrungen gemacht. Gefühle und Stimmungen können über den kreativen Zugang der Musik mitgeteilt, bearbeitet und verändert werden. Die Musik fördert die Wiederherstellung der Gesundheit des Körpers und der Psyche und wird in unterschiedlichen Settings (Einzel – oder Gruppentherapie) angeboten.

Ernährung und Diätologie

Die Diätologie widmet sich dem Verständnis der Balance zwischen gesunder und bedarfsgerechter Ernährung
- die der Körper braucht und
- Genussmomenten, die für die Seele wichtig sind.

Gemeinsam mit den diätetisch geschulten Köchen kann auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien, bzw. ärztlich erforderliche Kostformen, Rücksicht genommen werden. 

Medizin

Das ärztliche Behandlerteam, bestehend aus Fachärzten für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und Allgemeinmedizinern, begleitet in wöchentlichen bezugsärztlichen Visiten bzw. im Anlassfall in Bedarfsvisiten den Patienten. Eine medizinische 24 Stunden Versorgung ist gewährleistet.

Entspannungstherapie und Massage

In den Gruppentherapien werden unterschiedliche Entspannungsmethoden und -techniken vorgestellt und erprobt. Bei medizinischem Erfordernis können verordnete Heilmassagen und Wärmebehandlungen zum Lindern körperlicher Beschwerden beitragen.

 

Zusätzliche individuelle Therapien

Ergänzend zum umfassenden Rehabilitationsprogramm können Ihnen vom Arzt weitere individuelle Therapiemaßnahmen verordnet werden:

 
  • Kognitives-, Ausdrucks- und Wahrnehmungs- zentriertes Einzeltraining
  •  Atemtherapie
  •  NADA-Ohrakupunktur
  •  Biofeedback
  •  Skills Training
  •  Raucherberatung
  •  Rückenfit
 
 
  • Spiroergometrie
  •  Pferde- und Hundegestützte Therapien
  •  Musiktherapie / Hörtherapie bei Tinnitus
  •  Alltagshelfer Gruppe
  •  Arbeitsplatzbezogenes Training
  •  Psychotherapeutisches Schreiben
  •  Kommunikationstraining
  •  Angehörigengespräche