BURNOUT-SOFORTHILFE
Eine Burnout Erkrankung ist in Österreich der häufigste Grund für Krankenstände und Frühpensionen. Der dem Englischen entlehnte Begriff "burn out" bedeutet eigentlich "ausbrennen" und steht für einen anhaltenden Zustand emotionaler und geistiger Erschöpfung.
Die Burnout Erkrankung ist eine Mischung aus verschiedener Gefühle, wie reduzierter Belastbarkeit, depressiver Verstimmtheit, Erschöpfung, Enttäuschung, innerer Leere, Ohnmacht, Überforderung bereits bei alltäglichen Aufgaben, Unfähigkeit zur Entspannung, Resignation, leichter Reizbarkeit, sozialem Rückzug und geht oftmals mit körperlichen (psychosomatischen) Symptomen, wie beispielsweise Magen-, Darm- oder Herz-Kreislaufbeschwerden, hohem Blutdruck und Kopfschmerzen einher. Burnout kann als eine Reaktion auf chronischen, negativen und belastenden Stress verstanden werden. Dieser breitet sich schrittweise über einen längeren Zeitraum hin aus und die Betroffenen geraten in eine Abwärtsspirale, aus der sie alleine nur schwer ausbrechen können.
Je nach Schweregrad der Burnout Erkrankung benötigen die Betroffenen eine psychotherapeutische Behandlung und möglicherweise auch eine medizinische Behandlung ihrer körperlichen Symptome. Die Psychotherapie ermöglicht einen kritisch-konstruktiven Blick auf die derzeitige Lebensgestaltung, auf die Verhaltensweisen, gelernte Verhaltensmuster und die persönlichen Handlungsstrategien. Es könnte gut sein, dass bestimmte Strategien und Rollen überlastet sind, während die hilfreichen Ressourcen und Freuden des täglichen Lebens größtenteils vernachlässigt werden. In einer Psychotherapie werden Glaubenssätze und Wertvorstellungen besprochen, neu beleuchtet und auf ihre Aktualität hin überprüft. Betroffene erhalten so die Möglichkeit, Entscheidungen der aktuellen Lebensführung neu zu treffen, schädigende Verhaltensmuster zu verändern und neue, hilfreiche Verhaltensmuster (z.B. Work-Life-Balance) zu etablieren beziehungsweise momentan nicht gelebte Verhaltensmuster wieder zu aktivieren.
Das Therapiepaket
Das Paket ist als Beispiel angeführt und wird individuell für Sie adapiert. Ab 7 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Vollpension.
Ärztliches Assesment
- Fachärztliche medizinische Aufnahmeuntersuchung
- Diagnostik einschließlich Labor
- Psychologische Testungen
- Befunderstellung
Therapieangebot
- Therapieplanung
- Bewegungsprogramm
- Gesund bewegen (Ausdauer- und Krafttraining, Haltungsschulung)
- Ruhepausen und Selbstmanagement
- Gesund schlafen (Schlafprotokoll, HRV-Analyse, Schlafhygiene)
- Persönliche Ressourcen fördern (Resilienz-Profil, Selbstmanagement, Lebensstil)
- Stressmanagement-Tools
- Entspannungstechniken / Biofeedback Einheiten
- Alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung
- Hydro-Jet & Heilmassagen
- Plan für eine bewältigbare Tagesstruktur
HOTELLEISTUNGEN
- Wohlfühl-Einzelzimmer (4-Sterne Standard)
- Nutzung Infrarotkabinen
- Fitness- und Wahrnehmungs- und Entspannungsraum
- Therapiegarten
- Fahrradverleih und Nordic-Walking-Stöcke
- Vollpension (inkl. Wahlmenüs)
- Nachmittagskaffee und Kuchen
- Attraktives Freizeitprogramm
- Bademantel, Obst, Mineral am Zimmer
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne in dieser schwierigen Situation!
+43 (0) 3132 / 53 553 -6000
office@privatklinik-stradegund.at