Am 28.06.2023 hat die Privatklinik St. Radegund als Unternehmen der Sanlas Holding zur nachträglichen „15-Jahr-Feier“ eingeladen. Moderatorin Angelika Ertl führte durch die Feierlichkeiten und neben Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer OMR Prim. Prof. Dr. Günter Nebel sowie der kollegialen Führung Prim. Dr. Sigurd Hochfellner, Caroline Jaritz, MBA, MSc und Sandra Truschnegg können LH Mag. Drexler, Clubobmann Schwarz Johannes (SPÖ), Gemeindevorstand aus St. Radegund, zuweisende Ärzte der Psychiatrie und psychoth. Medizin aus dem niedergelassen Bereich sowie aus dem Universitätsklinikum, Krankenhaus der Elisabethinen und LKH Graz II SÜD, Vertreter der österr. Sozialversicherungsträger, sowie Partnerbetrieben, Presse und Mitarbeiter der PK RAD begrüsst werden.
Liebe Patientinnen und Patienten!
wir möchten Sie darüber informieren, dass seit dem 01.05.2023 die im Rahmen der Covid-19-Schutzmaßnahmen verordnete, allgemeine Maskenpflicht aufgehoben wurde.
Dies bedeutet, dass das Tragen einer FFP2-Maske für Patienten, Besucher und Mitarbeiter in unserer Klinik nicht mehr verpflichtend ist.
Die Testung auf Covid 19 (PCR oder Antigen Schnelltest) wird nur bei Verdacht auf eine Infektion der Atemwege empfohlen.
Wir bitten jedoch nachdrücklich darum, bei einer bekannten (leichten) Infektion der Atemwege weiterhin zumindest einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, um unsere Patienten und Mitarbeiter zu schützen.
15 Jahre Privatklinik St. Radegund

Privatklinik St. Radegund
Psychiatrische und psychosomatische Krankheiten stellen ein zunehmendes gesellschaftliches Problem dar. Für die Betroffenen sind sie mit persönlichem Leid verbunden und bewirken häufig eine entscheidende Verschlechterung der Lebensqualität sowie negative Auswirkungen auf die berufliche Situation.
Ziel der psychiatrischen Rehabilitation ist es, die Patienten während ihres Aufenthaltes nach Depressionen, psychosomatischen Erkrankungen, Angst-Störungen, seelischen Krisen oder Burnout-Syndrom auf dem Weg zurück in ein möglichst zufriedenstellendes und stabiles Familien-, Sozial- und Arbeitsleben zu begleiten.
Vertragspartner / Antragstellung
Die Aufnahme zur Rehabilitation in die Privatklinik St. Radegund erfolgt über eine schriftliche Antragstellung in Form des Rehabilitations-Anftragsformulares der Sozialversicherungsanstalt durch den behandelnden Arzt. Dabei ist auf der zweiten Seite "psychiatriche Rehabilitation" einzufügen und die "Privatklinik St. Radegund" anzugeben.

Team
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht immer auch ein erfolgreiches Team! Unsere Mitarbeiter sind nicht nur bestens ausgebildet, sondern auch gewohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen und ihren Job mit viel Engagement, Herzlichkeit und Leidenschaft zu machen. Werfen Sie einfach einen Blick hinter die Kulissen auf unsere Teamseite.

Karriere
Sie lieben den Umgang mit Patienten, leben mit Begeisterung Ihren Beruf und möchten mit SANLAS wachsen? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams und tragen mit unserem ganzheitlichen Dienstleistungsspektrum zu Gesundheit und Wohlbefinden unserer Patienten bei. Mit uns machen Sie Ihren Beruf zu einer sinngebenden Berufung.

Komfort & Ausstattung
Unsere Klinik, gelegen inmitten der vielfältigen Region "Schöckelland" bietet Platz für 165 Patienten. Die Zimmer, ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer, sind modern und freundlich eingerichtet und bieten Ausblicke auf den weitläufigen Park und das idyllische oststeirische Hügelland.

Freizeitangebot
Gemütliche Aufenthaltsräume laden zum Verweilen, Abschalten, Fernsehen oder Spielen ein. Unser Ruheraum und unsere Infrarotkabinen bieten einen Rückzugsort zum Entspannen und Wohlfühlen. Für Ihren Besuch von Gästen und Angehörigen eignet sich unsere Cafeteria mit Sonnenterrasse und Ausblick auf die Berglandschaft der Südsteiermark besonders gut.

Management & consulting
Zusätzlich zum umfangreichen Angebot an medizinischen Leistungen zählt zu unseren Kompetenzen der Bereich „Gesundheitsmanagement und Consulting“. Auf diesem Sektor sind wir bereits seit geraumer Zeit in vielen Ländern Europas, MENA Staaten (Middle East & North Africa), Zentralasien und China tätig und konnten uns dadurch international einen guten Ruf aufbauen. In der Führung von Rehabilitations-, Pflege- und Senioreneinrichtungen blicken wir auf über 40 Jahre Erfahrung und damit jede Menge gesammeltes Know-how zurück.

Qualitätsmanagement
„Kompetenz & Qualität zu jedem Zeitpunkt“ lautet unsere Devise – und diese wird in allen Einrichtungen der SANLAS Holding gelebt. Um dieses hohe Niveau dauerhaft garantieren zu können, haben wir uns seit 2005 dazu verpflichtet, die umfangreichen Qualitätsanforderungen der internationalen QM-Norm EN ISO 9001 i.d.j.g.F. in sämtlichen Prozessen und Abläufen zu erfüllen, um die Qualität unserer Dienstleistungen stetig zu verifizieren und zu optimieren.