Neuigkeiten der Privatklinik St. Radegund

Wir gratulieren Anita Weber

Unsere liebe Anita Weber hat den Hochschullehrgang „Akademische/r Gesundheits- und Pflegemanger/in“ an der Fachhochschule Kärnten mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und bekam den akademischen Grad Master of Science in Pflegemanagement (M.Sc.) verliehen! Seit 01.10.2024 ist sie nun Pflegedienstleitung im Haus Weinitzen (ein Partner der SANLAS Holding)! Das gesamte Team vom Haus Weinitzen gratuliert herzlich und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Tagesausflug zum Leopoldsteiner See

Das Haus Weinitzen (ein Partner der SANLAS Holding) nutzt wie jedes Jahr die schöne Jahres­zeit und machte heuer einen Tagesausflug, der sie zum wunderschönen Leopoldsteiner See führte. Dort genossen die Bewohner*innen den traumhaften, sonnigen Tag bei einem Spaziergang in vollen Zügen.

Das Natur­er­lebnis wurde zur Sinnes­er­fah­rung für die Bewohner*innen.

Am 18.10.2024 fand ein Betriebsausflug der Reha Bruck statt. Um 14:30 Uhr trafen sich alle am Parkplatz am Pogusch und wanderten gemeinsam „a schwoche Stund” auf dem romantischen Bründelweg bis zur Jausenstation Schäffer-Huber, wo für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Das gesellige Beisammensein wurde von allen sehr genossen. Durch tolle Aktivitäten wie diese werden Teamgeist und Zusammenhalt gestärkt und schöne gemeinsame Erinnerungen geschaffen.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen wunderbaren Nachmittag!

Mehr erfahren

Erstes Oktoberfest im Pflegebetrieb Margarethenhof: Ein voller Erfolg

Am 24. Oktober 2024 fand im Pflegebetrieb Margarethenhof (ein Partner der SANLAS Holding) zum ersten Mal ein Oktoberfest statt – ein Fest, das für fröhliche Stunden und gesellige Momente sorgte. Mit echter bayerischer Atmosphäre wurde ein Tag gestaltet, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Mehr erfahren

Logopädisches Screening in der Seniorenresidenz Laßnitzhöhe

Am 21.10.2024 durften wir 15 engagierte Logopädie-Studentinnen der FH Joanneum unter der Leitung von FH-Prof. Dipl.-Log. Dr. rer. medic. Robert Darkow bei uns begrüßen. Im Rahmen dieses Projekts führten sie mit Zustimmung der BewohnerInnen ein umfassendes Screening durch, das auf Schluck- und Hörstörungen abzielte.

Wir danken herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns darauf, die Ergebnisse zu erhalten, um unsere BewohnerInnen bestmöglich unterstützen und betreuen zu können.

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Institute Ergotherapie sowie Gesundheits- und Tourismusmanagement der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg bekamen im Rahmen ihrer Graduierungen am 25. Oktober 2024 besondere Auszeichnungen überreicht.

Zum dritten Mal wurde der "ERgotherapieLEBEN Award" im Rahmen der Graduierung des Instituts Ergotherapie verliehen. Linda Berghofer, Absolventin des Jahrgangs 2021, wurde für ihre Bachelorarbeit "Ergotherapeutisches Pilotprojekt Spielekiste: Spieleangebot für die selbstständige Beschäftigung von Kindern der Studierenden und Mitarbeitenden der FH JOANNEUM" ausgezeichnet. Der mit 500 Euro dotierte Award wird von der SANLAS Holding gestiftet und wurde von Katharina Pölzer, Geschäftsführung Privatklinik Laßnitzhöhe, und Eva Kronberger-Schaffer, Ärztliche Leitung der Privatklinik Laßnitzhöhe, sowie von Julia Unger, Leiterin des Instituts Ergotherapie, überreicht.

Foto v.l.n.r.: Julia Unger, Katharina Pölzer, Linda Berghofer und Eva Kronberger-Schaffer

Mehr erfahren

Kunst auf Rädern im Pflegebetrieb Margarethenhof(ein Partner der SANLAS Holding): Ein Strauß voll Melodien begeistert Bewohner:innen

Am 09.10.2024 durften wir im Pflegebetrieb Margarethenhof ein besonderes Highlight erleben: Die mobile Initiative Kunst auf Rädern präsentierte ihre Aufführung "Ein Strauß voll Melodien". Dieses kulturelle Programm, das Musik, Kunst und Biographiearbeit miteinander verbindet, hat unsere Bewohner:innen tief berührt und begeistert.

 

 

 

Mehr erfahren

Zum ersten Mal fand im Margarethenhof (ein Partnerbetrieb der SANLAS Holding) das traditionelle Woazbrotn statt, bei dem Maiskolben über offener Flamme geröstet werden. Zahlreiche Bewohner:innen versammelten sich an der Feuerstelle, um gemeinsam die frisch verteilten Maiskolben zu rösten und den goldbraunen Snack direkt vom Kolben zu genießen. Das Event war ein voller Erfolg – das Knistern des Feuers, der Duft von geröstetem Mais und die gesellige Atmosphäre machten das Woazbrotn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Premiere stärkte nicht nur die Gemeinschaft, sondern ließ auch alte Traditionen aufleben und weckte schon jetzt die Vorfreude auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

 

Mehr erfahren

Auf die Plätze fertig los!

Auch in diesem Jahr war die Sanlas Holding beim Graz Marathon in Graz vertreten. Wir haben uns sehr gefreut, Teil dieses aufregenden Events zu sein und gemeinsam mit unserem Team an den Start zu gehen.

Der Marathon bot nicht nur die Möglichkeit, sportliche Herausforderungen zu meistern, sondern auch, den Teamgeist zu stärken und uns mit anderen Unternehmen auszutauschen. Die Atmosphäre war einfach fantastisch, und die Begeisterung der Teilnehmer war ansteckend.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Veranstaltung zu sein und freuen uns schon aufs nächste Mal!

Herr Kalisnik und seine blühende Bienenwiese im Margarethenhof: Ein Vorbild für Renaturierung.

Im Margarethenhof (ein Partner der SANLAS Holding) gedeiht eine wahre Oase für Insekten und Naturfreunde: Die blühende Bienenwiese, liebevoll gepflegt und aufgezogen von Herrn Kalisnik, zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die der heimischen Tierwelt auf sich. Was einst eine einfache Grünfläche war, hat sich dank seines unermüdlichen Einsatzes in ein buntes, artenreiches Paradies verwandelt.

Herr Kalisnik hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Natur ein Stück Lebensraum zurückzugeben. Mit viel Geduld und Hingabe hat er die Bienenwiese angelegt und dabei großen Wert darauf gelegt, heimische Pflanzenarten zu verwenden, die besonders bei Bienen, Schmetterlingen und anderen bestäubenden Insekten beliebt sind. Durch diese naturnahe Gestaltung wird nicht nur die Artenvielfalt gefördert, sondern auch ein Beitrag zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts geleistet....

Mehr erfahren