Junge Frau geht im Wald spazieren.

Vertragspartner

  • PVA (Pensionsversicherungsanstalt)
  • ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse)
  • SVS (Sozialversicherung der Selbständigen)
  • BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau)
  • KFA Wien (Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien)
  • LKUF (OÖ. Lehrer- Kranken- und Unfallfürsorge)
  • MKF (Magistratskrankenfürsorge der Stadt Linz, Wels, Steyr)
  • KFG (Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Gemeinden)
  • KFL (Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete)

ANTRAGSTELLUNG

Wie kommt man zur psychiatrischen Rehabilitation?

Der Antrag wird vom behan­delnden Arzt (Arzt für Allge­mein­me­dizin, Fach­arzt oder Arzt in einer statio­nären Einrich­tung) gestellt und an die zustän­dige Sozi­al­ver­si­che­rung weiter­ge­leitet. Bitte kreuzen Sie am Antragsformular „stationäre Rehabilitation“ für „psychische Erkrankung“ in „Privatklinik Hollenburg“ an.

Wenn der Antrag bewil­ligt wurde, bekommt der Versi­cherte von uns den Aufnah­me­termin und Infor­ma­tionen über den Aufent­halt zuge­sandt. Die Kosten für den Reha­bi­li­ta­ti­ons­auf­ent­halt werden von den Pensi­ons­ver­si­che­rungs­trä­gern über­nommen.

Für sämt­liche Fragen bezüg­lich der Aufnahme in unsere Privat­klinik stehen Ihnen unsere Mitar­beiter sehr gerne unter der Nummer +43 (0) 2739 / 77110  zur Verfü­gung.

 

Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt hier downloaden: